Accessibility steht für Barrierefreiheit in der Webentwicklung.
Webinhalte sollen also von möglichst vielen Menschen, auch wenn sie
eine körperliche/geistige Einschränkung haben genutzt werden können.
Technik unterstützt viele in ihrem Alltag, bzw macht viele Dinge
einfacher. Für Menschen mit Behinderungen macht Technik vieles
möglich. Barrierefreiheit bedeutet, Inhalte so zu entwickeln, dass sie
unabhängig von den physischen und kognitiven Fähigkeiten einer Person
und unabhängig davon, wie sie auf das Internet zugreifen, so
zugänglich wie möglich sind.
"The Web is fundamentally designed to work for all people, whatever their hardware, software, language, culture, location, or
physical or mental ability. When the Web meets this goal, it is
accessible to people with a diverse range of hearing, movement, sight,
and cognitive ability."
(W3C - Barrierefreiheit)
Scalable Vector Graphic, kurz:SVG, entwickelt sich heute zum bevorzugten Grafikformat für das Web. Was muss getan werden, dass eben diese ebenfalls für Nutzer:innen mit assistiver Technologie (AT) genutzt werden kann? Vorab sollte jedoch geklärt sein ob / wann eine Grafik einen alternativen Text zur Unterstützung benötigt und wann nicht.
See the Pen SVG as img src for figure with figcaption by Heather Migliorisi (@hmig) on CodePen.
See the Pen SVG as img src for figure with figcaption by Heather Migliorisi (@hmig) on CodePen.
<a href="http://codepen.io/username">
<img src="codepen_icon.png"
alt="CodePen Logo">
</a>
<a href="http://codepen.io/username">
<img src="codepen_icon.png"
alt="See Picked Pens">
</a>
See the Pen SVG as img src by Heather Migliorisi (@hmig) on CodePen.
See the Pen Simple Inline Accessible SVG Cat - using title and desc by Heather Migliorisi (@hmig) on CodePen.
Um Icon-Schriftart accessible zu machen, können ebenfalls SVG's benutzt werden. Diese werden dann mit einem Titel versehen um somit von Screenreadern ausgelesen zu werden. Es gibt hierbei wieder verschiedene Varianten wie ein SVG Symbol eingebunden werden kann:
See the Pen Accessible SVG Icons by Heather Migliorisi (@hmig) on CodePen.
Eine effektive und gezielte Modifikation von Websiten im Backend ist
Teil der "OnPage-Optimierung". Mit Meta-Tags, wie bspw. für Titles &
Descriptions der Ober- und Unterseiten (diese sind für die
Vollständigkeit von Snippets unerlässlich), werden Websites und
Anwendungen für SEO optimiert. Ebenfalls Content-Optimierungen und
Seitenanalysen sind Teil der SEO-Tätigkeiten im Backend.
Links zu den Themen: