Eine IDE (Integrated Development Environment) oder integrierte
Entwicklungsumgebung ist eine Software für die Erstellung von
Anwendungen, die gängige Entwickler-Tools in einer zentralen
grafischen Oberfläche vereint. Eine typische IDE besteht aus folgenden
Komponenten:
- Quellcode-Editor
-
Dies ist ein Texteditor, der die Programmierung von Software-Code
mit verschiedenen Features unterstützt. Dies ist bspw. die
Syntaxhervorhebung mit visuellen Hinweisen, die sprachspezifische
Autovervollständigung und eine Bug-Prüfung. All das passiert während
der Code geschrieben wird.
- Automatisierung lokaler Builds
-
Dienstprogramme, mit denen sich einfache wiederholbare Aufgaben im
Rahmen der Entwicklung lokaler Software-Builds zur Nutzung durch die
Entwickler automatisieren lassen, wie beispielsweise die
Kompilierung von Quell- in Binärcode, dessen Paketierung und die
Ausführung automatischer Tests.
- Debugger
-
ein Programm zur Prüfung anderer Programme, mit dem sich die
Position von Bugs im Originalcode grafisch anzeigen lässt.
Hier findest du noch mehr Inforamtionen über
IDEs
und welche es gibt.