Plug-ins

Was sind Plug-ins? & Wofür sind sie da?

Die Funktionen von Webanwendnungen oder Dekstop-Programmen können durch kleine Zusatzprogramme erweitert werden. Wenn ein Plug-in installiert wird, erhält die jeweilige Software eine neue Funktion, die voher nicht da war. APIs ermöglichen es Plug-ins zu verwenden, da sie die Datenübertragung zwischen verschiedenen Programmteilen verinheitlichen, indem sie auf gemeinsam genutzte Bibliotheken zurückgreifen. Ein Plug-in nutzt also bestimmte Elemente des Hauptprogramms, ohne dessen Quellcode zu verändern, deshalb können diese nachträglich installiert werden.

Vorteile eine Plug-ins

Da Plug-ins nur bestehende Programme erweitern, können sie niemals für sich, sondern immer nur in Verbindung mit einem Hauptprogramm eingesetzt werden. Es ist vorteilhaft Plug-ins zu verwenden, da diese, wenn sie ein Programm oder eine Anwendung erweitern, die Größe der eigentlichen Hauptanwendung nicht signifikant erhöhen. Der Programmcode mit den neuen Funktionen ist in den Plug-ins ausgelagert, weshalb durch eine Deinstallation auch alle zusätzlichen Funktionen mit gelöscht werden. Besonders praktisch sind Plug-ins wenn ein besetehendes Programm fehlende Funktionen hat die man vermisst, deshalb können hier Plug-ins aushelfen diese Funktionen selbst einzubauen.

Es gibt verschiedene Arten von Plug-ins:

Audio-Plug-ins
Diese werden in digitalen Tonstudios verwendet, um bestimmte Soundeffekte zu erzeugen oder verschiedene Instrumente zu simulieren. Im Vergleich zu echten Tonstudios müssen hierfür keine "echten" Instrumente gekauft werden, da sie einem durch Plug-ins digital vorliegen
Grafik- & Video-Plug-ins
Grafikprogramme wie Figma oder Photoshop nutzen Plug-ins um neue Effekte oder Funktionen zu Erstellung von Grafiken oder UI-Designs zu erleichtern. Video-Plug-ins werden bspw. in Premiere, After Effekts oder in Media-Playern benutzt um ebenfalls Effekte oder erweiterte Funktionen bereitzustellen.
Social-Plug-ins
Diese können in eine Website eingefügt werden um so eine Verbindung und Integration der sozialen Netzwerke herzustellen. Hierdurch können die Funktionen vom Liken, Sharen oder Kommentieren eingebunden werden.
Plug-ins für integrierte Entwicklungsumgebungen
Mithilfe von Plug-ins werden zusätzliche Programmiersprachen in integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) verfügbar gemacht. Einige IDEs wie Microsoft Visual Studio können durch Plug-ins auch selbst komplett in andere Programme eingebunden werden.
Hier ist noch eine Liste mit 13 Top Visual Studio Code Plug-ins.
Email-Plug-ins
Diese Plug-ins werden sehr häufig genutzt um Email-Clients mit zusätzlichen Verschlüsselungsverfahren, Tracking-Funktionen oder vorgefertigten Templates auszustatten.
CMS-Plug-ins
Content-Management-Systeme wie bspw. Wordpress nutzen tausende von Plug-ins. Hier gibt es unzählige Funktionen, die man auf seiner Seite benutzen möchte. Dies ist vorallem für Einsteiger die sich eine Website erstellen wollen angenehm zu nutzen.
Zurück